zurück
Wie können wir helfen?

Alaaf! & Heil Hitler!

Ab dem 11. Dezember 2025 im Freiheitsmuseum!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

„Der Geist der Torheit entfaltet sich, wo er es möchte, selbst in den widrigsten Situationen.“

So stand es im Februar 1944 in der Limburger Zeitung „De Nieuwe Koerier“ zu lesen. In den Dreißiger- und Vierzigerjahren stand der Vastelaovend (Karneval) unter starkem Druck. Doch die fünfte Saison fand statt und erhielt in dunklen Zeiten sogar neuen Schwung. Erleben Sie es in der Ausstellung „Alaaf! & Heil Hitler! Karneval in Krisen-, Kriegs- und Friedenszeiten“ im Freiheitsmuseum vom 11. Dezember 2025 bis zum 11. August 2026.

Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte des Karnevals vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg in den Karnevalsfarben Grün, Gelb und Rot. In Deutschland versuchten die Nationalsozialisten, dieses beliebte Fest als Propaganda zu nutzen. In den Niederlanden wollte die Geistlichkeit den Karneval verbieten, und in anderen Ländern wurde der Karneval genutzt, um die Nazis lächerlich zu machen. Während der Besatzungszeit durften kaum öffentliche Feiern stattfinden, und es heißt, dass es in den Kriegsjahren überhaupt keinen Karneval gegeben habe. Die zahlreichen Fotos und Geschichten beweisen allerdings das Gegenteil. Man hat Karneval gefeiert, wenn auch meist hinter verschlossenen Türen, manchmal aber auch auf der Straße. Nach dem Krieg lebte der Karneval wieder auf; zugleich änderte sich sehr viel. In der Nachkriegszeit waren es die niederländischen Karnevalsvereine, die als erste ihren deutschen Nachbarn die Hand zur Freundschaft reichten.

In der Ausstellung geht es nicht nur um einzigartige Geschichten, sondern sind auch Bilder, Videos und historische Objekte zu sehen. Museen und Karnevalsvereine aus Köln, Basel, Wien, Venlo, Den Bosch, Roermond, Kerkrade, Sittard, Maastricht und Bergen op Zoom haben dem Freiheitsmuseum Schätze aus ihren Sammlungen zur Verfügung gestellt. Dazu gehören die Prinzenkappe des ersten Nachkriegs-Karnevalsprinzen in Roermond (Prinz Rein I. mit dem Motto „Wir leben noch, wer tut uns etwas”), Entwürfe von Oeteldonker Motivwagen sowie einzigartige Videos von den Umzügen durch die „Vergnügungsstadt” vor und nach dem Krieg. Mitten im Ausstellungsraum steht eine riesige Nachbildung der 1933 in Basel gebauten Laterne, mit der Hitler verspottet wurde.

„Alaaf! & Heil Hitler!“ Karneval in Krisen-, Kriegs- und Friedenszeiten” ist eine Ausstellung, die Staunen auslöst, bewegt und das (närrische) Herz höher schlagen lässt. Sie ist vom 11. Dezember 2025 bis zum 11. August 2026 im Freiheitsmuseums in Groesbeek zu sehen.

Ausstellungsort: Freiheitsmuseum, Wylerbaan 4, 6561 KR Groesbeek, Niederlande
Datum: 11. Dezember 2025 bis 11. August 2026
Auskunft: +31 24-3974404 oder per E-Mail an welkom@vrijheidsmuseum.nl