Für Kinder
Geheimnisse im Gepäck
Als Emma auf dem Dachboden nach alten Sachen für ein Schulprojekt sucht, findet sie einen mysteriösen Koffer. Der Koffer ist der Beginn einer Suche durch das Leben von Emmas Urgroßmutter Lena.
Begleite Emma auf einer Entdeckungsreise durch die Geschichte des Zweiten Weltkriegs! Unterwegs triffst du nicht nur Lena, sondern auch ihre beiden besten Freunde: die jüdische geflüchtete Ellie und den deutschen Karl. Emma nimmt dich mit auf eine Schnitzeljagd durch das Freiheitsmuseum, voller Geschichten, Rätsel und lehrreicher Aufgaben!
Das fehlende Glied
Geheimnisse im Gepäck gibt den jungen Besuchern die Möglichkeit, die größeren Themen des Museums selbst zu entdecken. Gerade jetzt, wo die persönliche Verbindung zum Zweiten Weltkrieg immer weniger sichtbar wird, vermitteln wir gemeinsam mit Emma Wissen über den Zweiten Weltkrieg und die schwierigen Entscheidungen, vor denen junge Menschen damals standen, an die nächste Generation. Die Geschichte wird aus der Sicht von drei Jugendlichen erzählt. Ganz im Sinne der Mission und Vision des Freiheitsmuseums erzählt Geheimnisse im Gepäck in drei Sprachen eine Geschichte, die Grenzen überschreitet und Raum für Grauzonen und Nuancen lässt.
Geheimnisse im Gepäck macht Geschichte greifbar. Man braucht kein Büchlein und keine App, sondern es ist eine interaktive Reise durch das Museum mit Videos, Spielen und echten Museumsobjekten, die man anfassen darf. Die Geschichte für junge Besucher verläuft parallel zum Besuch der Erwachsenen. So gibt es hinterher viel zu besprechen. Das macht es perfekt für Familien, die einen Ausflug mit Tiefgang suchen. Egal, ob ihr bereits viel über den Zweiten Weltkrieg wisst oder gemeinsam mit der Familie zum ersten Mal die Vergangenheit kennenlernt, Geheimnisse im Gepäck ist für jeden spannend. Begebt euch auf Entdeckungsreise und findet heraus, welche Geheimnisse die Vergangenheit verbirgt!
Geheimnisse im Gepäck wurde für Kinder ab etwa 9 Jahren zusammengestellt.
Vom 6. Oktober 2025 zu sehen.