zurück
Wie können wir helfen?

Donnerstag 23 Mai 2024

Neue Ausstellung: Liebe in Kriegszeiten

Schmetterlinge im Bauch in den 1940er Jahren

Liebe und Krieg sind von je her eng miteinander verbunden. Wenn der Tod zum Alltag gehört, erlebt man auch das Leben und die Liebe viel intensiver. Der Zweite Weltkrieg beeinflusste das Liebesleben einer ganzen Generation. Man hatte, wie zu anderen Zeiten auch, Schmetterlinge im Bauch: im Luftschutzkeller, im Versteck, an der Front oder ganz normal auf der Straße. Die Ausstellung „Liebe in Kriegszeiten“, die vom 5. Juni 2024 bis zum 30. März 2025 zu sehen ist, zeigt auf, wie es den Menschen gelang, unter schwierigsten Umständen zueinander zu finden. Und wie Gefühle alles überwinden können. Was bedeutet Freund oder Feind, wenn es um die Liebe geht?

Die Ausstellung „Liebe in Kriegszeiten“ ermöglicht uns einen intimen, menschlichen Blick auf den Krieg. So erfährt der Besucher von einem jungen Mann, der seinen ersten Freund während der Zwangsarbeit in Deutschland kennenlernt, aber auch von einem frisch verheirateten Paar, das Auschwitz überlebt hat, immer auf der Suche nach einem Zeichen, dass der andere noch lebt. Die Auswirkungen dieser persönlicher Liebesgeschichten äußerten sich auf verschiedene Weise. Darunter fallen die Reise unzähliger Kriegsbräute aus und in die Niederlande, aber auch die vielen Kinder, die von alliierten oder deutschen Soldaten gezeugt wurden, die Verfolgung von Homosexuellen und die bezahlte Liebe, die in den Kriegsjahren florierte. Hinter speziellen Vorhängen können Erwachsene sogar Geschichten über Sex im Krieg lesen und sich Vibratoren aus den 1940er Jahren ansehen.

Liebe in Kriegszeiten ist eine unvergleichbare Ausstellung, die den Besucher in die Atmosphäre einer typischen Straße der 1940er Jahre eintauchen lässt, komplett mit historisch eingerichteten Räumen auf beiden Seiten. Hinter der einen Tür verbirgt sich ein Wohnzimmer, während hinter der anderen entweder ein Versteck oder eine Kneipe zu finden ist, in der die Befreiung gefeiert wird. Die Ausstellung bietet allen Altersgruppen einen spannenden Besuch.

Das Freiheitsmuseum präsentiert die leidenschaftliche Geschichte der Liebe durch einzigartige Objekte wie Notenblätter, Tagebücher, Liebesbriefe und Brautkleider. Eine intime Ausstellung mit Material, das zum ersten Mal gezeigt wird, und einem das Herz schneller schlagen lässt!

Veranstaltungsort: Freiheitsmuseum, Wylerbaan 4, 6561 KR Groesbeek, Niederlande
Datum: 5. Juni 2024 bis 30. März 2025
Auskunft: +31 24-3974404 oder per E-Mail an welkom@vrijheidsmuseum.nl
Facebook: /vrijheidsmuseumNL, Instagram: /vrijheidsmuseum
LinkedIn: /company/vrijheidsmuseum